Zum Inhalt springen

OMEN Club Frankfurt 1988-1998 – New Electronic Ecstasy – Vernissage – 19.11.2025

Ticketart:

15,00 

Nicht vorrätig

Von Di-So geöffnet (auch an Feiertagen) durchgehend von 13:00-19:00 Uhr.

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Vernissage / Paneltalk
Mittwoch, 19.11.2025 | 18:00 – 22:00 Uhr | 15 €

18:00 Doors
18:30 Paneltalk mit Sascha Luond, Ernst Stratmann, Dag Lerner u.a., moderiert von Antje-Maya Hirsch
20:00 Vernissage + Music by Ingo Boss

Die Plätze sind limitiert – VVK wird empfohlen.

Das MOMEM widmet dem legendären OMEN Club erstmals eine exklusive Ausstellung.
Zwischen 1988–1998 wurde in der Frankfurter Junghofstraße elektronische Musikgeschichte geschrieben.

Gegründet von Sven Väth, Matthias Martinsohn & Michael Münzing, war das OMEN einer der ersten Clubs weltweit, der programmatisch vorangetrieben von Sven Väth, elektronische Musik kompromisslos ins Zentrum stellte. Hier entstand ein neuer Sound, der Frankfurt zum Epizentrum einer globalen Bewegung machte.

Die Eröffnung 1988 fiel in eine Zeit des Aufbruchs – wenige Monate später fiel die Berliner Mauer. Auch im Club entstand eine neue Freiheit: Der DJ wurde zum Künstler, der Club zum Ort der Identität und Ekstase. Zwischen Nebel, Hitze und tropfender Decke verschmolzen Musik, Körper und Energie zu einem nie dagewesenen Gefühl.

Die Ausstellung zeigt u. a.:
Über 100 Fotos von Ernst Stratmann & Sascha Luond, seltene Filmaufnahmen von Pit Weber, original-Equipment (Thorens Turntable, Rodec-Mixer uvm.), ikonische Club-Illustrationen von Stellmacher & Jensen Zeitzeug*innen wie Frank Lorber, Dag Lerner, Karlheinz Sondergeld u. a. erzählen ihre Geschichten.

Kuratiert von Sascha Luond, Ingo Boss, Dr. Torben Giese & Alex Azary.

Das OMEN war mehr als ein Club. Es war ein Ort der Erneuerung – ein Symbol des Aufbruchs, dessen Energie bis heute in Musik,  Mode und Kultur spürbar ist.

Foto: Ernst Stratmann
Original OMEN Logo: Brigitte Neubert

Gefördert durch Crowdfunding via betterplace.org

 

Informationen zum Online-Ticket:

Pro Kunde im Onlineshop können maximal 10 Tickets gekauft werden. Bei einer Gruppengröße ab 10 Personen melde dich bitte bei contact@momem.org als Gruppe an.

Bitte haltet unbedingt euren gewähltes Datum für den Einlass ein, damit wir den Besucherstrom koordinieren können. Bitte begib dich an den Haupteingang und warten an den vorgegebenen Wartepositionen. Unser Personal regelt den Einlass und weist den Weg zum Check-In Schalter.

Bitte beachtet die aktuell geltenden Hygieneregeln für Museumsbesuche.

Der nachträgliche Umtausch oder eine Umbuchung des Tickets oder des Datums sind ausgeschlossen.

Ihre Tickets und die Rechnung erhaltet ihr im Anschluss an die Buchung per E-Mail.

Einkaufswagen0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen