+
aKTUELLE AUSSTELLUNG
MILESTONES
Favorite club tracks 1985-2020
DIenstag - Sonntag, 13 - 19 Uhr, Eintritt 12 €
ausgewählt von
ADIEL • ANFISA LETYAGO • ANJA SCHNEIDER • ARJUN VAGALE • ATA • BLANCAH • CARL CRAIG • CC:DISCO! • CHRIS LIEBING • CLAUDE VONSTROKE • DAX J • DUBFIRE • ECILO • GREGOR TRESHER • JAY LUMEN • KAROTTE • KEN ISHII • KÖLSCH • KONSTANTIN SIBOLD • LAURENT GARNIER • LUCIANO • MICHAEL BIBI • MISS KITTIN • MONIKA KRUSE • PAN-POT • PAULA TEMPLE •PURPLE DISCO MACHINE • RED AXES • ROGER SANCHEZ • SAM DIVINE • SAM PAGANINI • SHANTI CELESTE • SOLOMUN • TALLA 2XLC • TIEFSCHWARZ • VICTOR RUIZ • MANY MORE TO COME…
Fotografien VON
SIMON BURSTALL • SOPHIE GARCIA • DANIEL HERRMANN • I AM JOHANNES • SASCHA LÜÖND • KARL MAGEE • RACHEL MEGAWHAT • SOULLA PETROU • ERNST STRATMANN • WESLEY TRIBER • SPECIAL INSTALLATION BY SANDRA MANN
In dieser Ausstellung geht es um die Meilensteine der elektronischen Club Musik. Dazu haben wir über 100 international bekannte DJs aus 15 Ländern von fast allen Kontinenten eingeladen ihre jeweiligen „MILESTONES – Favorite Club Tracks 1985–2020“ auszuwählen.
Jede/r der teilnehmenden DJs hat ihre/seine persönlichen Top 20 der wichtigsten Tracks elektronischer Musik getippt – die Tracks, die gleich eine ganze Reihe von DJs zu den Favoriten zählten, wurden zu „MILESTONES“. Die am häufigsten genannten sind in der „Hall of Milestones“ im Herzen des MOMEM zu hören. Zusätzlich werden die Selectors und die jeweiligen TOP 20 zur Einführung in die Ausstellung präsentiert.
An den Wänden der Hall of MILESTONES werden über 50 Fotografien aus Clubs und von Tanzenden gezeigt, die auf eine künstlerisch-abstrakte Art und Weise für Clubatmosphäre sorgen. Arbeiten von insgesamt neun Fotografierenden aus der ganzen Welt we den gezeigt – von Dublin über Frankfurt bis nach Australien und Burkina Faso. Immer stehen die Tanzenden, ihre Ekstase und das Freiheitsgefühl des Tanzen im Vordergrund.
+
DJ WORKSHOP – AUFLEGEN MIT VINYL Mit Janet Maier
SA., 03.06.2023 | 11:00 – 13:00 UHR | 25 €
Das etablierte Workshop-Format geht mit Janet Maier in die nächste Runde: für alle, die schon immer lernen wollten mit echten Platten aufzulegen.
Hier gibt es keinen Sync-Button und auch keine Möglichkeit einen Loop zu setzen. Keine Software hilft beim perfekten Mix – das Auflegen mit Schallplatten ist ein richtiges Handwerk!
Supported by Technics, HiFi Profis & ortofon
+
MADE IN FRANKFURT - Führung mit Dr. Torben Giese
MI., 14.06.2023 | 17:30 – 19:00 UHR | 20 €
In der Themenführungen „Made in Frankfurt“ liegt der Fokus auf den Tracks der aktuellen Ausstellung, die direkt oder indirekt eine Verbindung zur ehemaligen City of Techno haben.
Mit dem Kurator Dr. Torben Giese der Ausstellung „MILESTONES – Favorite Clubtracks 1985-2022“ lernt ihr die Entstehungsgeschichten dieser Tracks bei einem MOMEM-Bier kennen und erfahrt mehr über die Artists und Labels hinter dem Sound of Frankfurt.
Supported by Binding
+
DJ WORKSHOP – AUFLEGEN MIT VINYL MIT wojtek kutschke
SA., 17.06.2023 | 11:00 – 13:00 UHR | 25 €
Wojtek Kutschke weiß wovon er redet und was er macht: als studierter Pädagoge, der selbst seit über 25 Jahren DJ ist, besitzt er nicht nur die nötige Expertise sondern kann sie auch vermitteln.
Gemeinsam mit Lukas Poloczek hat er vor mehr als 10 Jahren das erfolgreiche House-Projekt „Chasing Kurt“ ins Leben gerufen, das unter anderem ein Album-Release auf Mousse T.‘s Label Peppermint Jam vorweisen kann.
Nicht nur mit dem Auflegen kennt sich Wojtek bestens aus – er produziert auch leidenschaftlich gerne. Wie immer gilt: alle Neugierigen sind eingeladen zum Auszuprobieren und es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Supported by Technics, HiFi Profis & ortofon
+
SCHOOLS MORNING
DI., 23.06.2023 | 09:00 – 13:00 UHR | 4 € PRO SCHÜLER. LEHRKRÄFTE UND BEGLEITPERSONEN FREI
Das MOMEM ist für alle da und öffnet deshalb einmal im Monat speziell für Schulklassen und sonstige Gruppen von Kindern und Jugendlichen seine Türen!
Ganz im Sinne der musikalischen Früherziehung haben die DJs und Producer von Morgen das ganze Museum für sich und können sich an den interaktiven PLAY YOURSELF-Stationen ausprobieren. Ein Highlight ist die DJ-Station mit Touchscreen, auf der an ersten eigenen Tracks experimentiert werden kann.
Als besonderes Andenken an den Besuch können sich aufstrebende Stars zum Abschluss hinter dem kultigen DJ-Pult fotografieren lassen, das der Installationskünstler Tobias Rehberger als Hommage an Sven Väth für den Eingangsbereich des MOMEM gestaltet hat. Unabhängig vom Schools Morning kann das Museum auch nach Voranmeldung zu den oben genannten Bedingungen besucht werden.
+
ABLETON PRODUCTION WORKSHOP mit REBOOT
DO., 29.06.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr | 50 €
Ein Blick hinter die Kulissen der Musikproduktion im Workshop mit Frank „Reboot“ Heinrich
Der Offenbacher Frank Heinrich ist DJ, Labelbetreiber und einer der bekanntesten Techno- und House-Produzenten aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seine Leidenschaft für elektronische Musik entdeckte er schon früh und verstand es schnell Einflüsse aus verschiedenen Genres zu einem unverkennbaren Sound zu kombinieren.
Als wahres Genie, wenn es um mitreißende Live-Performances geht, steht er auch für einen ganz speziellen „Trademark Sound“, also eine ganz eigene und besondere musikalische Handschrift.
Was das mit seiner Art zu produzieren zu tun hat und welche Rolle bestimmte Maschinen und Techniken dabei einnehmen, erklärt er in seinem exklusiven MOMEM-Workshop.
+
IN THE LOVE FOR MOOG – WORKSHOP II GRUNDLAGEN DER ANALOGEN KLANGERZEUGUNG. SYNTHESIZER-WORKSHOP Mit Prof. Andreas Kolinski & Michael Wirtz
SA., 06.05.2023 | 19:00 – 21:00 Uhr | 50 €
Nach den begeisterten Reaktionen und zahlreichen Anfragen nach einer Neu-Auflage, konnten wir Prof. Kolinski und Michael Wirtz für einen weiteren Workshop gewinnen. Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie analoge Synthesizer eigentlich funktionieren? Was muss wo eingestellt werden, um ein bestimmtes Klangbild zu erreichen? Was bedeuten eigentlich all’ die Bezeichnungen? Und wie entstehen die Sounds in den „Kisten“?
Die beiden haben ihre Praxiserfahrung als aktive Technoproduzenten und betreiben u.a. das Electronic Music Projekt „monokompatibel“. Neben den Synthesizern und der Klangwelt der Firma Moog geht es auch um aktives Sounddesign mit Modularsynths und DAWs (digitale Audio Workstations).
Der Workshop ist als interaktives „Gesprächskonzert“ konzipiert mit aktiver Beteiligung des Publikums und angeschlossener Live-Performance. Workshop-Teilnehmer:innen haben freien Eintritt zur anschließenden Party.
+
IN THE LOVE FOR MOOG – PERFORMANCE LIVE: Monokompatibel (Trapez ltd) DJs: Wojtek Kutschke (Chasing Kurt / Defected) & Sami Hugo (Club Interiör)
SA., 06.05.2023 | 22:00 – 02:00 Uhr | 12 €
Das imposante Set-Up von MONOKOMPATIBEL wird dann noch zur Nacht richtig ausgefahren und auf Temperatur gebracht. Analoge Synth-Sounds treffen aktuelle Beats und lassen eine ganz besondere Live-Atmosphäre entstehen. Das Rahmenprogramm kommt von CHASING KURT und SAMI HUGO.
Bitte beachten: Aufgrund der Kapazitätsvorgaben gibt es nur ein limitiertes Ticketkontingent – bitte rechtzeitig den VVK nutzen!
+
NACHT DER MUSEEN
SA., 13.05.2023 | 19:00 – 02:00 Uhr | Ticket 15,00 € bzw. 10,00 € für Schüler, Studenten usw. (gilt für alle teilnehmenden Museen)
Nach 3 Jahren Corona bedingter Pause ist die Nacht der Museen wieder zurück und wir, das MOMEM unterstützen diesen Event natürlich gerne und mit einem besonderen Programm. Die aktuelle Ausstellung „Milestones“ präsentiert Meilensteine der elektronischen Clubmusik, ausgewählt von bekannten internationalen DJs.
Die Musik kann im zum Club umfunktionierten Museum gehört und erlebt werden. Zu sehen sind außerdem Foto-Arbeiten aus den Anfängen der Rave-, House- und Technobewegung.
In Zusammenarbeit mit dem SMEM (Swiss Museum and center for Electronic Music) ist zudem eine Auswahl an „Milestones“ Geräten der Musikproduktion zu sehen. An analogen und digitalen workstations können sich die Besuchenden an Drumcomputern und Synthesizern ausprobieren.
Ab 21:30 transformiert das MOMEM an dem Abend dann richtig in einen Club mit international bekannten DJs an den Plattenspielern.
19:30 Uhr Führung mit Talla 2XLC
20:30 Uhr Artist-Talk mit Sandra Mann
21:30 – 02:00 Uhr DJ-Set mit C-Rock & Celestino
Tickets bei uns und allen teilnehmenden Museen.
+
MADE IN FRANKFURT - Führung mit Dr. Torben Giese
Di., 16.05.2023 | 17:30 – 19:00 Uhr | 20 €
Erlebe die Ausstellung „MILESTONES – Favorite Clubtracks 1985-2022“ in unseren Themenführungen mit einem Fokus auf die MILESTONES, die in direkter oder indirekter Verbindung zur ehemaligen City of Techno Frankfurt am Main stehen.
Lerne die Entstehungsgeschichten der Tracks bei einem MOMEM-Bier kennen und erfahre mehr über die Artists und Labels des Sound of Frankfurt.
powered by Binding
+
DJ WORKSHOP – AUFLEGEN MIT VINYL Mit Janet Maier
SA., 20.05.2023 | 11:00 – 13:00 Uhr | 25 €
Inzwischen ein etabliertes Format: unser DJ Workshop für alle, die schon immer Mal
mit echten Platten auflegen wollten. Denn auflegen mit Schallplatten ist ein richtiges
Handwerk: Hier gibt es keinen „Sync Button“, es gibt auch keine Möglichkeit einen
Loop zu setzen und keine Software hilft beim perfekten Mix.
Wir wollen hier allen Neugierigen die Gelegenheit geben, das „analoge DJ-Feeling“ mit echtem Vinyl auszuprobieren! Heute wieder mit Janet Maier.
Supported by Technics, HiFi Profis & ortofon
+
SCHOOLS MORNING
DI., 23.05.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | 4 € pro Schüler. Lehrkräfte und Begleitpersonen frei
Das MOMEM – Museum Of Modern Electronic Music ist für alle da und öffnet extra
für Schulklassen und sonstige Gruppen von Kindern und Jugendlichen einmal im Monat vormittags seine Türen. So haben die DJs und Produzenten von Morgen das ganze Museum für sich und können sich an den interaktiven Stationen PLAY YOURSELF ausprobieren.
Als besonderes Highlight wartet eine interaktive DJ-Station auf die kleinen und großen DJs von morgen! Unabhängig vom Schools Morning öffnen wir auch gerne nach Voranmeldung zu den oben genannten Bedingungen das Museum.
+
10 JAHRE RAWAX
SA., 27.05.2023 | 22:00 – 02:00 Uhr | 15 €
DJs Robert Drewek, Ian Pooley, Chris Wood
Das Frankfurter Label RAWAX feiert seinen zehnten Geburtstag und macht Station im MOMEM!
RAWAX ist eines der ältesten, noch schwer aktiven Imprints, welches mit seinen unzähligen Sublabels (u.a. CHIWAX, HOUSEWAX, DUBWAX) nach wie vor, seinen Schwerpunkt auf Vinylproduktionen setzt.
Am 27.05 kommt mit Ian Pooley einer der international bekanntestent Künstler des Labels ins MOMEM. Begleitet von Robert Drewek (Labelmacher und Geschäftsführer des einzigen Vinylvertiebes der Stadt – DBH Music) und dem Frankfurter Urgestein und RAWAX-Künstler, Chris Wood.
+
MOMEM - Grand Opening
The great grand opening celebration of MOMEM Frankfurt. Thank you to everybody involved and a very special thanx to our partners and supporters.
+
In the past three decades
"Come on, dance with me“ (the Age of Love)
Starting in the late 1980s electronic music has emerged as a driving force in club music and modern life. Electronic music connects the past, the present and the future like no other cultural movement and constantly reinvents itself. The achievements of modern electronic music influenced the music industry and music production as well as art, design, fashion and people’s lifestyle. Since the beginning of this development a rich and diverse culture has established itself far beyond the musical content. Today electronic music unifies people all around the world – connecting, dancing and loving each other because of a peaceful human technology and art form. We are here to share parts of the history and save stories of this movement and phenomenon with you.
+
First Things First
„In House and dance music alike you can trace sounds and energy as far back as the native African drums and instruments to even Soul, Rock & Roll, Classical and Funk. And if your are afraid of your past, you don’t stand a chance to make it in the future“ (Chez Damier)
Fela Kuti from Lagos is known to be one of the inventors of the Afrobeat and established the idea of repetitive dance music. Earl Young was the drummer of the most epic Philadelphia Sound recordings. As one of the first mentioned artists he had the idea of the four to the floor“ beat kicking it in with his bass drum. Years later club DJs like Ron Hardy and Frankie Knuckles came up with the idea of a new dance music called House merging disco, wave and early electronic music creating mix friendly club tunes. To many Frankie Knuckles is regarded as the Godfather of House”.
+
NEWS & ACTIONS

THE GRAND OPENING OF MOMEM WITH SVEN VÄTH
06.04.2022 19.00 Uhr
Finally we dance all together to celebrate the grand opening of the MOMEM to the sounds of the one and only Sven Väth. The Frankfurt Hauptwache will change oneself to a huge dancefloor and nobody can stop us on this very special night.
Photo Credit: PHRANK
+
MOMEM is about Electronic Music
„Es wird immer weiter gehen – Musik als Träger von Ideen“ (Kraftwerk)
MOMEM focus on modern electronic music that has shaped our cultural history and still keeps on doing so. MOMEM will be a place to explore, conserve and experience the historical dimensions and influences of electronic music. We will take you on a journey from the beginning to the future. A place of continuous movement and transformation, turning from a museum into a stage into a bar into an academy and back again. A vital environment in the heart of Frankfurt and a museum that encourages everybody to participate and interact.
+
A platform for newcomers and veterans,
for artists and fans, for lovers of music and lovers of history, for people from Frankfurt and for people from everywhere.
+
Funded by




+
Supported by













