Skip to content

BREAKING THE IDEAL #1 - GENDER & IDENTITY IN ELECTRONIC MUSIC WORKSHOP - With Katja Ruge & Tanja Godlewsky - FR, 06.02.2026

Ticket type:

28,00 

In stock

Breaking the Ideal #1 - Gender & Identity in Electronic Music
Leitung: Katja Ruge (Fotografin, Musikproduzentin, DJ) & Tanja Godlewsky (Professorin für Mediendesign, IU) auf Deutsch.
Participants: Flinta only
Number of participants limited to 25.

Die eigene Rolle neu denken – jenseits von Normen und Klischees in Bildern und visueller Gestaltung Visuelle Gestaltung ist immer auch eine Form von Politik: Sie erzeugt Sichtbarkeit, formt Narrative, reproduziert oder hinterfragt Normen. Gerade in der Pop- und Clubkultur zeigt sich das besonders deutlich, etwa in Fotografien, die Künstler*innen inszenieren, begleiten, vermarkten oder dokumentieren.In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam fotografische Strategien, mit denen sich Identitäten von Musiker*innen jenseits stereotyper Rollenbilder darstellen lassen.

Wie kann ein Bild Nähe schaffen ohne Klischees? Wie lässt sich Haltung zeigen ohne Wiederholung altbekannter Codes? Welche visuelle Sprache unterstützt Selbstbestimmung, Differenz und Empowerment?
Der Tag ist dem Thema Community gewidmet, wir verstehen Fotografie hier als kollektiven Aushandlungsraum von Sichtbarkeit und Zugehörigkeit.

Bitte bringt Eure eigenen Pressebilder, Moodboard, visuelle Konzepte und Ideen mit, wenn es diese schon gibt.

Online ticket information:

A maximum of 10 tickets can be purchased per customer in the online shop. For groups of 10 people or more, please register as a group at contact@momem.org.

Subsequent exchange or rebooking of the ticket or slot is not possible.

You will receive your tickets and the invoice via e-mail after completing the booking process.

Shopping cart0
There are no products in the cart!
Continue shopping