Zum Inhalt springen

Tangerine Dream – Zeitraffer / Keep the Vibe Alive – A Visual Story of Love Family Park – 17.07.2025

Ticketart:

12,00 

Vorrätig

Von Di-So geöffnet (auch an Feiertagen) durchgehend von 13:00-19:00 Uhr.

8,00 

Vorrätig

Von Di-So geöffnet (auch an Feiertagen) durchgehend von 13:00-19:00 Uhr.

Der gültige Nachweis sowie ein Lichtbildausweis sind am Einlass unaufgefordert vorzulegen. Berechtigt zum Kauf eines Tickets zum ermäßigten Preis sind u. a. Besitzer von Konzertkarten für den 07.04.25 Frankfurt Alte Oper, Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung (ab 50 % GdB).

0,00 

Vorrätig

Von Di-So geöffnet (auch an Feiertagen) durchgehend von 13:00-19:00 Uhr.

Freien Eintritt erhalten MUF-Karten Inhaber, MOMEM Supporter und Member. Beim Einlass bitte die Reservierung, Member Card, MUF Card sowie einen Lichtbildausweis bereithalten.

8,00 

Vorrätig

Das MOMEM – Museum of Modern Electronic Music – zeigt vom 8. bis 20. Juli 2025 die multimediale Ausstellung „Keep the Vibe Alive – A Visual Story of Love Family Park“.

Die Schau würdigt eines der traditionsreichsten Open-Air-Festivals der elektronischen Musikszene und lädt Besucher:innen zu einer einzigartigen Zeitreise durch fast 30 Jahre Festivalgeschichte ein.

Seit seiner Premiere 1996 ist der Love Family Park für viele Musikfans weit über die Region hinaus zu einem festen Ritual im Sommerkalender geworden. Seit 2022 findet das Festival in Frankfurt am Main statt – ein Anlass, den das MOMEM gemeinsam mit dem Veranstalter Cosmopop feiert.

Gezeigt werden über 100 Fotografien und Videosequenzen aus den Archiven von Cosmopop sowie von Zeitzeug:innen. Die Ausstellung dokumentiert die bewegte Geschichte des Festivals – von den Anfängen in Hanau über Stationen in Mainz und Rüsselsheim bis zur Ankunft in Frankfurt. Neben der geografischen Reise steht auch die künstlerische Entwicklung im Fokus.

Ein besonderer Blick gilt dabei dem „Konstanten“ des Festivals: dem Frankfurter Welt-DJ, der seit der ersten Ausgabe 1996 fester Bestandteil des Line-ups ist.

Tangerine Dream: Zeitraffer 

die ihre 58-jährige Geschichte beleuchtet. Gegründet 1967 in West-Berlin, blieb die Band auch nach dem Tod ihres Gründers Edgar Froese 2015 aktiv.

Tangerine Dream veröffentlichten über 160 Alben, von Electronic Meditation (1970) bis Raum und Sessions mit der aktuellen  Besetzung. 1973 nahm Virgin Records sie unter Vertrag. Phaedra wurde ihr erstes rein elektronisches Album und markierte den Beginn einer produktiven Phase mit Werken wie Rubycon und Force Majeure.

Sie komponierten auch Filmmusik, u.a. für Tatort. Die Ausstellung zeigt Dokumente, Fotos, Original- Instrumente und rare Bildaufnahmen. Sie basiert auf einer Präsentation im Londoner Barbican Center (2020) und wurde für das MOMEM erweitert.

Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Vorträgen und Filmen ist geplant.

 

Informationen zum Online-Ticket:

Pro Kunde im Onlineshop können maximal 10 Tickets gekauft werden. Bei einer Gruppengröße ab 10 Personen melde dich bitte bei contact@momem.org als Gruppe an.

Bitte beachtet die aktuell geltenden Hygieneregeln für Museumsbesuche.

Der nachträgliche Umtausch oder eine Umbuchung des Tickets oder des Datums sind ausgeschlossen.

Ihre Tickets und die Rechnung erhaltet ihr im Anschluss an die Buchung per E-Mail.

Einkaufswagen0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen